Worum geht es?
Der Bundesrat wurde mit zwei parlamentarischen Vorstössen (Motion 18.3510 Hêche sowie Motion 18.3683 Flach) beauftragt, eine Vorlage für ein Sanierungsverfahren für Privatpersonen vorzubereiten. Personen, die keine konkreten Möglichkeiten haben, ihre Schulden zu tilgen, soll eine wirtschaftliche Wiedereingliederung ermöglicht werden. Die Vorlage sieht die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen vor, damit unter bestimmten Bedingungen diese Personen sich von ihren Schulden befreien können.
Was ist bisher geschehen?
- Am 9. März 2018 verabschiedet der Bundesrat den Bericht "Sanierungsverfahren für Privatpersonen" in Beantwortung des Postulates Hêche 13.4193 (Medienmitteilung)
- Am 3. Juni 2022 eröffnet der Bundesrat die Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Medienmitteilung)
Dokumentation
Berichte
Expertengruppe Sanierungsverfahren für Privatpersonen
Das Bundesamt für Justiz hat zur Unterstützung der Arbeiten rund um die Schaffung eines "Sanierungsverfahrens für Privatpersonen" eine Expertengruppe eingesetzt, welche in regelmässigen Gesprächsrunden konsultiert wird.
Vernehmlassungsverfahren
Dossier
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Letzte Änderung 03.06.2022
Kontakt
Bundesamt für Justiz
Sonja
Maire
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
T
+41 58 462 46 39
F
+41 58 462 78 79
Kontakt