Unterstützte Projekte Prostitution 2023
Das Bundesamt für Polizei fedpol unterstützt 2023 Projekte zur Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution folgender Organisationen:
- Lysistrada (Solothurn): Zugunsten der Fachstelle Lysistrada wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 39'400.00 gesprochen. Damit wird das Projekt «Fokus Gewaltprävention in der Arbeit der Fachstelle Lysistrada» unterstützt. Das Projekt umfasst die Ausbildung von Mediatorinnen, die Organisation eines Workshops mit der Kantonspolizei oder die Sensibilisierung von Sexarbeiterinnen im kriminalpräventiven Bereich.
- ProCoRe (Schweiz): Zugunsten des nationalen Dachverbands ProCoRe wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 101'285.10 gesprochen. Damit wird das Projekt «Aktionsplan Gewaltprävention und soziale Integration» unterstützt. Das Projekt hat zum Ziel, Gewalt und Ausbeutung in der Sexarbeit mit konkreten Massnahmen zu verhindern. Die Massnahmen sollen von den Beratungsstellen und Sexarbeitenden genutzt werden können und auch den Kantonen mit geringem oder keinem Beratungsangebot dienen. Weitere Informationen: Rebecca Angelini, Tel. 076 724 24 59 / E-Mail rebecca.angelini@procore-info.ch, www.procore-info.ch
- Sexuelle Gesundheit Aargau (Aargau): Zugunsten der SEGES wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 17'073.00 gesprochen. Damit wird das Projekt «Beratungsstelle Sexarbeit Aargau» unterstützt. Die Beratungsstelle trägt dazu bei, dass Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind, gestärkt werden und so besser gegen Ausbeutung, Missbrauch und Abhängigkeiten geschützt sind. Weitere Informationen: Michael Ganz, Tel. 062 822 55 22 / E-Mail michael.ganz@seges.ch, www.seges.ch
- XENIA (Bern): Zugunsten von XENIA wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 13'790.00 gesprochen. Das Projekt «Aufsuchendes und Onlineberatungsangebot Sexarbeitende im Kanton Bern» zielt darauf ab, den Sexarbeitenden ein Beratungsangebot zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen: Christa Ammann, Tel. 031 311 97 20 / E-Mail cammann@xeniabern.ch, www.xeniabern.ch
- Zonaprotetta (Tessin): Zugunsten von Zonaprotetta wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 27'939.00 gesprochen. Das Projekt «#RISPETTO» zielt darauf ab, im Bereich der Sexarbeit eine Kultur des Respekts und der Verantwortung zu fördern, um Formen von Gewalt und Ausbeutung zu verhindern und ihnen entgegenzuwirken. Weitere Informationen: Vincenza Guarnaccia, Tel. 091 923 80 40, E-Mail vguarnaccia@zonaprotetta.ch, www.primisticino.ch
Letzte Änderung 12.01.2023