Kosten des Strafvollzugs in der Schweiz

Bern. Die Kosten des Strafvollzugs in der Schweiz betragen jährlich ungefähr eine Milliarde Franken. Genauere Angaben zu den Kosten sind jedoch nicht möglich, wie der Bundesrat in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht festhält. Der Grund liegt darin, dass der Straf- und Massnahmenvollzug in den Aufgabenbereich der Kantone fällt und der Bund über die finanziellen Aufwendungen der Kantone nicht Buch führt.

Der Bericht in Erfüllung des Postulats 10.3693 gibt einen Überblick über die Gesamtkosten des Straf- und Massnahmenvollzugs, der in die Zuständigkeit der Kantone fällt. Eine Umfrage des Bundes bei den Kantonen zeigte, dass in vielen Kantonen die Daten fehlen. Deshalb ist keine umfassende Aufstellung der Kosten möglich. Die vorhandenen Daten zeigen indes, dass die Kosten der Kantone in den Jahren zwischen 2005 und 2010 um knapp einen Viertel gestiegen sind.

Genaue Angaben sind zu den Beiträgen des Bundes für den Straf- und Massnahmenvollzug an die Kantone möglich. Der Bund richtet solche Beiträge zum einen an Neu- oder Umbauten von Vollzugsanstalten für Erwachsene und Jugendliche aus. Zum andern unterstützt er Erziehungseinrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Bau- und Betriebsbeiträgen. Im Jahr 2011 tat er dies mit insgesamt 91 Millionen Franken.

Dokumente

Letzte Änderung 03.07.2013

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Justiz
Bundesrain 20
CH-3003 Bern
F +41 58 462 78 79
M +41 58 462 41 28
Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug
(Fachbereich SMV, Sekretariat, E-Mail: BJ-Postmaster)
info@bj.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bj.admin.ch/content/ejpd/de/home/aktuell/news/2013/2013-07-031.html