Die neuen Bestimmungen sehen zudem vor, dass die Zivilstandsbehörden einen erweiterten Zugriff auf das Zentrale Migrationsinformationssystem (ZEMIS) erhalten. Sie sind ferner verpflichtet, die Identität von Verlobten, die ihren rechtmässigen Aufenthalt nicht nachweisen, der zuständigen Migrationsbehörde zu melden. Die Neuerungen gelten auch für Männer und Frauen, die eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft eintragen lassen wollen. Mit diesen Massnahmen können die unterschiedliche Praxis in den Kantonen vereinheitlicht und die Zusammenarbeit zwischen Zivilstandsämtern und Migrationsbehörden besser aufeinander abgestimmt werden.
Ebenfalls auf den 1. Januar 2011 setzte der Bundesrat die Änderungen zweier Verordnungen in Kraft. Bei der Änderung der Zivilstandsverordnung geht es um technische Anpassungen aufgrund der Einführung des Elektronischen Zivilstandsregisters Infostar, während die Änderung der Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen die Teuerung berücksichtigt.
Dokumente
-
Zivilgesetzbuch. Änderung vom 12. Juni 2009
(ZGB, AS 2010 3057)
-
Zivilstandsverordnung. Änderung vom 4. Juni 2010
(ZStV, AS 2010 3061)
-
Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen. Änderung vom 4. Juni 2010
(ZStGV, AS 2010 3037)
Letzte Änderung 04.06.2010
Kontakt
Bundesamt für Justiz
Michel
Montini
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
T
+41 58 462 58 61
F
+41 58 462 78 79